loading
Dollinger Str. 7, 85088 Vohburg-Pleiling
Mo - Do: 09:00 - 11:30 & 13:00 - 16:30 // Fr: 9:00 - 11:30
Dollinger Str. 7, 85088 Vohburg-Pleiling
Mo - Do: 09:00 - 11:30 & 13:00 - 16:30 // Fr: 9:00 - 11:30
Ihre Fragen - unsere Antworten
Die häufigsten Fragen zum Thema Photovoltaik
Viele Hausbesitzer und Bauherren möchten eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Hausdach installieren und sich mit eigenem Sonnenstrom unabhängiger machen. Die häufigsten Fragen rund um Solarstrom beantwortet Photovoltaik-Spezialist SAN PV Solution GmbH
Welche Module sind für mich passend?
Das hängt von einigen Faktoren wie z.B. der Dachfläche, Dachbeschaffenheit oder optischen Aspekten ab. Wir helfen Ihnen sehr gerne bei der Auswahl der passenden Module.
Wie lange halten Photovoltaikmodule?
Die Lebensdauer beträgt aus technischer Sicht durchaus 30 Jahre und länger. Die Leistung nimmt jedochmit steigendem Alter ab
Wie funktioniert ein Batteriespeicher?
Wie eine Batterie. Wenn die Photovoltaikanlage tagsüber überschüssigen Strom produziert, wird dieser gespeichert und zur Verfügung gestellt, wenn er benötigt wird. Es wir die Lithium-Ionen-Technologie verwendet. Sie bietet drei Vorteile: Langlebigkeit, eine hohe Leistung und einen fairen Preis.
Wie lange hält ein Batteriespeicher?
Das ist abhängig von der Nutzung. Wird er häufiger und intensiver genutzt, altert er schneller. Die Lebensdauer beträgt ca. 10 bis 15 Jahre.
Welcher Batteriespeicher passt zu mir?
Das ist abhängig von der Leistung Ihrer Photovoltaikanlage und Ihrem Verbrauch. Optimal ist es, wenn der Speicher Ihren Stromverbrauch während der Nacht oder bei wenig Sonneneinstrahlung abdeckt. Er kann jederzeit aufgestockt werden.
Welche Voraussetzungen benötigt das Dach?
Fast jedes Dach eignet sich für eine Photovoltaikanlage. Sollten Sie Zweifel haben, kontaktieren Sie uns. Wir prüfen die Dachbeschaffenheit Ihres Gebäudes. Auch bei suboptimaler Ausrichtung und Neigungswinkel des Daches ist eine wirtschaftlich rentable Installation möglich. Sie benötigen nur freie Dachfläche.
Welche Dachneigung ist geeignet?
Die ideale Dachneigung hängt immer von Standort und Ausrichtung des Daches ab. Bei südlicher Ausrichtung installiert, ist eine Neigung von 30 bis 40° optimal. Bei einer Ost-West-Ausrichtung erzeugen flache Dächer höhere Erträge.
Wann amortisiert sich die Photovoltaikanlage?
Das ist abhängig von der Größe, dem Standort und dem individuellen Stromverbrauch. Als Orientierungswert kann man sagen, dass die Amortisationszeit von PV-Anlagen bei ca. 8 - 10 Jahren liegt.
Welche Vergütung bekomme ich für eingespeisten Strom?
Die Vergütungssätze pro eingespeister Kilowattstunde sind im Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) festgelegt. Die Vergütung wird über 20 Jahre ausgeschüttet. Aktuelle Vergütungssätze finden Sie beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Wer macht die Registrierung beim Marktstammdatenregister?
Leider können wir diese Aufgabe nicht für Sie übernehmen. Jede neu installierte Photovoltaikanlage muss bei der Bundesnetzagentur über das Marktstammdatenregister (www.marktstammdatenregister.de) angemeldet werden. Die Anmeldung kann nur vom Anlagenbetreiber erfolgen und darf nicht von Dritten durchgeführt werden.
Wer übernimmt die An- und Fertigmeldung beim Netzbetreiber?
Die An- und Fertigmeldung beim für Sie zuständigen Netzbetreiber übernehmen wir..
Sollte ich meine Solaranlage versichern?
Ja. Schäden, die durch die Anlage verursacht werden, sind in der Regel mit der Haftpflichtversicherung abgedeckt. Es gibt zusätzliche Photovoltaik-Allgefahrenversicherungen. Hier werden Schäden übernommen, welche an der Photovoltaikanlage selbst entstehen, sei es durch Sturm, Blitzschlag, Hagel, Überspannung, Wasser, Tierverbiss oder Vandalismus. Für genauere Infos kontaktieren Sie bitte Ihren Versicherer.
Welche Garantie gibt es auf Module und Speicher?
Alle Hersteller geben auf ihre Speicher und Module eine Garantie. Die meisten Hersteller gewähren eine Leistungsgarantie zwischen 20 und 25 Jahren. Die Produktgarantie liegt häufig bei 5 bis 12 Jahren.
Muss der Netzbetreiber den Strom abnehmen?
Ja, der Netzbetreiber ist nicht nur zur Abnahme des Stroms verpflichtet, sondern auch der vorrangige Anschluss und die Vergütung sind im EEG geregelt.
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht!
Wir sind da, um Ihnen Ihre Fragen rund ums Thema Photovoltaik zu beantworten.